Sie können eine E-Mail-Kampagne nicht einfach so einrichten. Wie bereits erwähnt, müssen Sie vor bestimmten Fallen unbedingt auf der Hut sein, insbesondere um nicht in Spam zu verfallen. Hier ist der Prozess, den Sie befolgen müssen, um Ihre Kampagne erfolgreich zu machen.
Setzen Sie Ihre Ziele
Der erste Schritt in Ihrem E-Mail-Marketing besteht darin, zu wissen, wonach Sie suchen. Überlegen Sie so viel wie möglich, was Sie mit Ihrer E-Mail-Kampagne erreichen möchten. Möchten Sie eine Konvertierung von mehr oder weniger aktiven Leads, die Ihnen über viele Jahre hinweg folgen können? Möchten Sie eine Community aufbauen, die sich auf ein Schlüsselthema in Ihrem Tätigkeitsbereich konzentriert? Sie möchten lediglich eine Pipeline eingehender Leads generieren, die qualifiziert und in kommerzieller Form verarbeitet werden? Mit diesen Zielen können Sie natürlich Ihr Ziel, den E-Mail-Kampagnenmodus, den Sie versenden, den Inhalt und die Form Ihrer E-Mails sowie die Parameter zur Messung des Erfolgs Ihrer Marketingkampagne bestimmen.
Ihre Ziele sollten sich wie echte Menschen anfühlen
Heutzutage wird der Markt für B2B-E-Mail-Marketing immer überfüllter. Das Konzept selbst muss sich also weiterentwickeln. Tatsächlich ist die Zahl der ungelesenen E-Mails über einen Zeitraum von 4 Jahren drastisch gestiegen und erreicht fast 300 %. Unter ähnlichen Bedingungen bleibt die größte Herausforderung die einmalige Kontaktaufnahme per E-Mail. Letzteres erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails nicht auf dem Friedhof „Werbeaktionen“ landen. Dabei werden die Personalisierung von E-Mails und der Aufbau einer dauerhaften Beziehung zu Kunden, die heute als Individuen wahrgenommen werden, zu einem echten Trend. Obwohl es wichtig ist, Daten zu sammeln, sollten Sie bedenken, dass die Leads, die Sie konvertieren möchten, nicht als einfache Zahlen in einer Datei erscheinen sollten.
Auswahl der richtigen E-Mail-Marketing-Software oder -Plattform
Der Fehler, den Sie nicht machen sollten, wäre, eine oder mehrere Massen-E-Mails aus Ihrem elektronischen Postfach zu versenden. Wichtig zu wissen: Um eine E-Mail-Marketingkampagne durchzuführen, müssen Sie eine entsprechende Software verwenden. In der SaaS-Software zum Versenden von E-Mail-Kampagnen finden wir die Dienste von Pure360 und InfusionSoft. In jedem Fall kann Ihnen ein geeignetes Tool ein besseres Management ermöglichen, bei dem sich Professionalität und Präzision langfristig vereinen.
Erstellen Sie eine Liste mit E-Mails, die zu Ihrer Strategie passen
Die B2B-Datenbank ist ein wesentlicher Bestandteil, der allem einen Sinn gibt. Nehmen Sie sich also die nötige Zeit, um eine gesunde und gesunde E-Mail-Liste für eine korrekte Marketingmethode aufzubauen. Dies bedeutet, dass kein bereits entworfener Sockel gekauft werden muss. Dieser Schritt sollte nicht ausgelassen werden, denn Sie müssen so viel wie möglich über Ihre Kunden und Interessenten herausfinden, um sie später gezielter ansprechen zu können. Jeder wird ständig mit Marketing-E-Mails überschwemmt und nur diejenigen, die Aufmerksamkeit erregen, werden berücksichtigt und daher gelesen. Zögern Sie also nicht, jedes Mal, wenn ein neuer Interessent Ihrer Liste beitritt, automatisch eine Willkommens-E-Mail zu senden. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer E-Mail herausfinden, woher sie kommen und welche Interessen sie haben. Bereinigen Sie schließlich regelmäßig Ihre Datenbank, um Adressen zu entfernen, die über einen längeren Zeitraum hinweg nie auf Ihre E-Mails geantwortet haben.
Achten Sie auf das Erscheinungsbild Ihrer E-Mails
Die meisten E-Mail-Marketing-Programme bieten Ihnen Formate, die sich an verschiedene Ansichten anpassen. Stellen Sie sicher, dass das Ganze optisch ansprechend ist, um zum Handeln anzuregen. Auch wenn Ihr Text sehr ansprechend ist, werden die meisten Ihrer Empfänger Ihre E-Mail nicht lesen, wenn sie es gewohnt sind, E-Mails aus Gründen des schlechten Designs zu schließen. Außerdem werden „Call-to-Action“ im B2B-Bereich beliebt sein und Ihre Illustrationen müssen die Art und Weise verbessern, wie Ihre E-Mail präsentiert wird. Die Kontraste der verwendeten Farben werden sorgfältig ausgewählt, da sie den wesentlichen Teil der Lesbarkeit Ihrer E-Mail-Kampagnen ausmachen.
Berücksichtigen Sie die wahrscheinlichen Publikumsbehinderungen, die Sie haben
Empfänger mit Behinderungen profitieren von einer Reihe von Regeln bezüglich der ihnen zur Verfügung gestellten Webinhalte. Sie müssen sie anwenden, denn es ist eine heilsame Handlung. Auch kann es vorkommen, dass potenzielle zukünftige Kunden von bestimmten Schwierigkeiten betroffen sind. Als konkretes Beispiel können Sie dafür sorgen, dass jedem Bild ein „Alt-Text“ folgt. Diese Aktion ermöglicht es Empfängern, die unter einer Sehbehinderung leiden, sich nicht ausgeschlossen zu fühlen.
Wissen Sie, wie Sie sich kurz und lesbar fassen
Ihre Methode zur B2B-Werbeakquise muss daher sehr verfeinert werden, um alle unnötigen Wörter zu eliminieren, die in Ihrer elektronischen Nachricht vorkommen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wendungen eine angenehme Lektüre ermöglichen. Ihre B2B-Marketingstrategie wird effektiver sein, wenn Sie im Geiste der Synthese bleiben, und im Gegenzug werden Ihre potenziellen Kunden Sie ernster nehmen und zum Handeln aufgefordert.
Sie müssen die Einhaltung der geltenden Gesetze nachweisen
Es ist wichtig zu wissen, wie man Treu und Glauben beweist und die Regeln respektiert, die für eine B2B-E-Mail-Kampagne gelten. Dabei geht es vor allem darum, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich von Ihrer Website abzumelden. Zögern Sie nicht, beispielsweise eine Website zu nutzen, die nützliche und leicht verständliche Zusammenfassungen der je nach Land unterschiedlichen Regeln bietet – ein ausgezeichneter Leitfaden.
In der Lage sein, ein auffälliges Objekt zu finden
Der erste Kontakt, den Ihre Empfänger mit der E-Mail haben, erfolgt über den Betreff der E-Mail. Daher ist es notwendig zu wissen, wie man den allzu klassischen Rahmen des Genres „Newsletter des Monats“ verlässt. Wenden Sie sich also einer authentischeren Nachricht zu, die die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die E-Mail geöffnet wird. Heutzutage ist es sogar akzeptabel, zu wissen, wie man ein Emoticon im Betreff der E-Mail platziert, wenn man es ohne Übertreibung macht. Seien Sie dazu nicht nur kurz, sondern auch präzise in Ihrer Botschaft. Fragen Sie sich, welches Interesse der Empfänger Ihrer E-Mail wecken wird. Außerdem wäre es interessant, bestimmte Begriffe in Ihrem Fachgebiet zu variieren. Warum personalisieren Sie Ihr Objekt nicht, indem Sie den Namen jedes Empfängers angeben oder sich für verschiedene Synonyme entscheiden? Für die Gestaltung des Betreffs einer wirkungsvollen E-Mail-Kampagne stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung.