Sie fragen sich, wie Sie mit Magileads erfolgreiche E-Mail-Retargeting-Kampagnen einrichten können? Hier ist die Lösung:
Herstellen einer Verbindung zu Ihrer Website über Ihr Magileads-Konto
Dabei werden automatische Skripte erstellt, die ausgelöst werden, sobald eine Seite Ihrer Website besucht wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den „Website-Connector“ in Ihren Kontoeinstellungen aktivieren und konfigurieren. Als Nächstes müssen Sie ein JavaScript-Skript abrufen, indem Sie es kopieren und einfügen. Dieses Skript soll für alle Inhalte angepasst werden, die Sie verfolgen möchten. So kann Ihre Seite mit der Plattform verlinkt werden.
Erstellen Sie Ihre automatische Kampagne und definieren Sie Retargeting-Konfigurationen
Auf dieser Ebene müssen Sie eine automatische Kampagne erstellen, die einen Trigger vom Typ „Seitenaufruf“ enthält. Mit den Trigger-Konfigurationsoptionen können Sie bestimmen, wann Ihr Szenario ausgelöst werden soll. Sie können also entscheiden, ob die Auslösung bei jedem Besuch oder erst nach dem ersten Besuch ausgelöst werden soll.
Erstellen Sie Ihr Skript, um Besuche neu zu starten
Wenn Sie mit der Konfiguration des Auslösers und der Definition der Retargeting-Einstellungen fertig sind, können Sie nun Ihr Erinnerungsskript einrichten. Um eine bessere Effizienz zu erzielen, wäre es interessanter, eine Zuordnung der verschiedenen Skripte zu erstellen, die wiederbelebt werden. Dadurch erhalten Sie mehr Sichtbarkeit hinsichtlich der zu erstellenden Inhalte in Bezug auf die verschiedenen E-Mails , die den Postbesuch neu starten. Achten Sie außerdem darauf, durch zu häufig wiederkehrende Anwerbungen keinen starken Marketingdruck auf Ihre Kontakte auszuüben. Sie müssen also über seriöses E-Mail-Marketing nachdenken.
Durchführung einer Marketingautomatisierung
Sobald Ihr Skript fertiggestellt ist, können Sie es validieren. Lassen Sie Ihre Marketingkampagnen zum richtigen Zeitpunkt ihrer Reise automatisch per E-Mail an Ihre Besucher versenden. Beachten Sie jedoch, dass die Einrichtung eines automatischen E-Mail-Retargeting-Skripts nicht bedeutet, dass Ihre Kampagne ohne Tracking bleibt. Sie müssen daran arbeiten, die Anpassung Ihrer Inhalte an aktuelle Ereignisse regelmäßig zu überwachen und die Statistiken Ihrer Kampagnen regelmäßig zu analysieren. Dies kann sowohl Ihre Strategie als auch Ihre Leistung optimieren.
Zögern Sie nicht, einen eCRM-Workshop durchzuführen, der das bereits Vorhandene berücksichtigt, um erneut alle automatisierten Skripte zu definieren, die einem Kunden oder Interessenten in seiner Beziehung zu Ihrer Marke und Ihrem Produkt folgen.