Im Allgemeinen wird die Marktstudie Beginn des Projekts durchgeführt . Es besteht hauptsächlich darin, Informationen über einen Markt zu sammeln . Die Marktforschung wiederum konzentriert sich auf die Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung . Dennoch können die beiden Konzepte verwechselt werden oder voneinander abhängen.
Was ist der Grund, eine Marktstudie durchzuführen? Eine Marketingstudie ? Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten? Welches soll das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen erzielen?
Was ist Marktforschung?
Eine Marktstudie ist ein Ansatz, der beim Sammeln und Analysieren von Informationen auf einem Markt besteht. Das Ziel ist es, die unterschiedlichen Eigenschaften zu identifizieren und dann zu identifizieren. Die Marktstudie beginnt ihren Ansatz in verschiedenen Formen.
Es kann die Studie auf allgemeiner Ebene erörtern, indem die Hauptlinien eines vorhandenen Marktes ermittelt werden: Nachfrage, Wettbewerb usw. Es kann auch die Studie über einen kommerziellen Projektwinkel durchführen, indem die Lebensfähigkeit eines neuen Produkts und das Potenzial des zukünftigen Marktes . geostrategischen Potentiale eines Verkaufspotentials stützen .
Marktforschung ist ein Prozess, der erhebliche Zeit- und Finanzressourcen erfordert . Tatsächlich umfasst es sowohl eine quantitative als auch eine qualitative .
Wir verstehen mit seinen Begriffen: eine Analyse von finanziellen und demografischen Daten , eine Wettbewerbsanalyse, eine Sammlung von Informationen zu Verbrauchern (Interview, Online -Fragebögen, Telefoninterviews usw.) und eine Analyse der Marktanteile.
Die Ergebnisse von Marktstudien werden von Existenzgründern für ihren Businessplan , aber auch von bereits etablierten Unternehmen zur Bewertung ihrer Investitionen .
Was ist eine Marketingstudie?
Unter Marketingforschung versteht man eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Verbraucher , um Angebote und ihre Bedürfnisse aufeinander abzustimmen . Dabei geht es darum, reale Informationen zu sammeln , um Marktentwicklungen vorherzusehen . Ziel ist es, den Umsatz eines Unternehmens durch die Unterbreitung eines relevanten Angebots . Ziel der Marketingstudie ist die Umsetzung eines Ansatzes mit dem Ziel, Kunden zu gewinnen und zu halten.
Marketingstudien können zu traditioneller Form : Phoning, Türtür, Prospekt in Mailboxen usw. digitalem Marketing kann ein aktuellerer Aspekt erforderlich sein : Inboud -Marketing, E -Mail -Kampagne usw. Die Umfragen, Umfragen und Analysen, ob quantitativ oder qualitativ, ermöglichen es, genaue Informationen .
Um eine Marketingstudie zu entwickeln, besteht der Ausgangspunkt darin, das Problem zu verstehen . Es geht darum, Ihr Ziel zu formalisieren. Dies ermöglicht es, die Ausrichtung der Studie beispielsweise zu leiten: Preisakzeptabilität , Kenntnisse der Kunden usw. Anschließend identifiziert die Marketingstudie das Profil des Panels zu studieren : potenzielle Kunden, soziodeemografische Charaktere usw.
Marketingstudie wird schon einmal initiiert, insbesondere jedoch nach der Einführung eines Produkts oder einer Dienstleistung, um die Position eines Unternehmens auf dem Markt .
LESEN SIE AUCH: Optimieren Sie Ihre Marketingstrategie mit Scorin
Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Ansätzen?
Die Debatte über die Nähe dieser beiden Begriffe bleibt ungelöst. Für viele Unternehmen sind sie ähnlich. Ihre Differenzierung ist jedoch wesentlich.
Der Unterschied ist zunächst einmal chronologischer Natur . Marktforschung wird vor der Marktforschung durchgeführt. Die Marktstudie ist einem kommerziellen Projekt vorgelagert , während die Marketingstudie als Unterstützung in einer Dynamik der ständigen Überwachung .
Der zweite Unterschied liegt in ihren Zwecken . Die im Rahmen einer Marktstudie erhobenen Daten dienen dazu, die Erfolgsaussichten eines Projekts und das Potenzial eines Marktes . Während die im Rahmen einer Marketingstudie gewonnenen Ergebnisse zur Umsatzsteigerung genutzt werden.
Der dritte Unterschied liegt in den eingesetzten Mitteln. Marktforschung ist ein ziemlich komplexer Ansatz , der erhebliche Ressourcen erfordert. Zwischen Interview und geografischer Analyse ist der Kapitalaufwand recht beträchtlich . Bei der Marktforschung sind die Ansätze zielgerichteter . Dadurch werden die benötigten Ressourcen maßvoller .
Marketingstrategie: Marktforschung oder Marketingstudie?
Marktforschung ist eine hervorragende Informationsquelle, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen . Konkret ermöglicht Ihnen eine Marktstudie:
- Überprüfen Sie die Anzahl, Zahlungsfähigkeit und Erreichbarkeit des Kunden.
- Produkte je nach Bedarf anpassen;
- Preise unter Berücksichtigung der Konkurrenz anpassen;
- Wählen Sie die Verteilungsmethode;
- Schätzen Sie den Umsatz.
reduziert Marktforschung sowohl als auch Risiken im Zusammenhang mit dem Start eines Projekts. APCE oder 70 % der Insolvenzen neuer Unternehmen auf das Fehlen einer Marktstudie zurückzuführen . Es ist jedoch keine Garantie für den Erfolg eines Projekts. Tatsächlich wird die Zuverlässigkeit dieser Methode manchmal aufgrund bestimmter Ergebnisse, die im Widerspruch zu den Statistiken stehen, in Frage gestellt.
Die Marketingstudie wiederum zielt darauf ab, Aktivitäten durch Wertschöpfung zu optimieren. Es handelt sich um eine umfassendere Lösung, die Folgendes ermöglicht:
- Kapazitätsoptimierung;
- Definition des Ziels;
- Die Positionierung des Angebots im Verhältnis zum Ziel;
- Umsetzung eines geeigneten Aktionsplans;
- Überwachung und Koordination von Maßnahmen.
Angesichts der ständigen Zunahme der Zahl der Unternehmen im Jahr 2019 ist die Marketingstudie zu einem wesentlichen Instrument geworden . Im Vergleich zum Wettbewerb können Sie eine Taktik einrichten, um sich abzuheben. Es gibt die Möglichkeit, eine Marketingstrategie .
—————————
prüft Automatisierungssoftware , mit der Sie alle komplexen Aspekte Ihrer Marketingprozesse problemlos verwalten können.
Testen Sie Magileads in 14 Tagen kostenlos. Klicken Sie hier .
Oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie es funktioniert. Klicken Sie hier .