Kürzlich ergaben Studien, dass 70 % der Unternehmer empfehlen, vor der Gründung eines Unternehmens einen Geschäftsplan zu erstellen. Bei richtiger Anwendung stellt es tatsächlich ein leistungsstarkes strategisches Instrument dar, das als Maßstab für Ihr Unternehmen dienen wird.
Derzeit tendieren zukünftige Unternehmer dazu, den Nutzen eines Businessplans in ihren Projekten herunterzuspielen. Tatsächlich glaubt jeder zehnte Unternehmer, keinen Plan zu haben, aber wenn er richtig ausgearbeitet wird, kann er den Gewinn erheblich optimieren. Untersuchungen und Analysen haben außerdem gezeigt, dass Unternehmen mit einem Geschäftsplan 30-mal schneller wachsen als andere. steigert eine Unternehmensgründung laut „Journal of Business Venturing“ Darüber hinaus investiert die Mehrheit der Anleger selten in ein Unternehmen, das keinen soliden Aktionsplan hat.
Businessplan: Wozu dient er?
Erstens ist ein Geschäftsplan ein Dokument, das alle Maßnahmen enthält, die für die Entwicklung eines Unternehmens ergriffen werden sollen. Im Allgemeinen muss ein Geschäftsplan die Ziele sowie die Strategien, die geplant sind, um sie zu erreichen, klar darstellen. Ziel ist es, die kommerziellen Möglichkeiten , um den Adapter -Aktionsplan für seine Verwirklichung zu entwickeln. Infolgedessen muss ein Geschäftsplan kommerzielle, finanzielle und strategische Ziele enthalten. Im Laufe der Zeit muss sich ein Projekt jedoch an die Bedürfnisse des Marktes anpassen und sich daher ständig weiterentwickeln. In dieser Hinsicht kann der Geschäftsplan in den ersten 3 Jahren als Wahrzeichen dienen, die für ein Unternehmen am entschlossensten sind.
Ein Businessplan stellt auch ein Kommunikationsinstrument mit zukünftigen Partnern dar. Theoretisch ermöglicht es Investoren, die Dominanz eines Start-ups auf dem Markt und sein Potenzial für ein langfristiges Überleben zu erkennen. Um einen Lieferanten zu überzeugen, muss der Businessplan ein glaubwürdiges und attraktives Auftragsvolumen hervorheben. Da es sich jedoch um ein professionelles Dokument handelt, das Finanzpartnern zur Verfügung gestellt wird, sollte auch der visuelle Aspekt nicht vernachlässigt werden. Daher muss der Inhalt klar und luftig sein.
Wie schreibe ich einen Businessplan?
Schritt 1: die Zusammenfassung
Die Executive Summary besteht aus der Erstellung einer etwa zweiseitigen Zusammenfassung, die im Allgemeinen eine Gesamtvision Ihres Unternehmens enthält. Dies ist der Haken Ihres Geschäftsplans, daher muss dieser Teil das Dokument im besten Licht präsentieren. Folglich finden wir wesentliche Elemente wie den Namen des Unternehmens, die Art und die Werte des Projekts. Um die Zusammenfassung zu verfassen, müssen Sie:
- Erkennen Sie seine Zielgruppe und identifizieren Sie ihre Bedürfnisse.
- Sehen Sie sich die aktuellen Lücken in Ihrem Markt an.
- Schlagen Sie relevante Lösungen vor, um die Unzufriedenheit der Kunden zu beseitigen.
- Analysieren Sie die Stärken und Schwächen der Konkurrenz.
Schritt 2: Vorstellung des Gründerteams
In diesem Abschnitt müssen Sie die Fähigkeiten der Mitglieder Ihres Managementteams hervorheben. Ziel ist es, potenzielle Investoren von der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens und der seiner Mitglieder zu überzeugen. Daher ist es wichtig, das Fachwissen jedes Mitglieds und seine Rolle bei der kommerziellen Entscheidungsfindung nachzuweisen. Daher muss dieser Teil Folgendes umfassen:
- Eine Vorstellung der Mitglieder sowie deren Ausbildung und Werdegang.
- Stellenangebote, die noch einer Rekrutierungskampagne bedürfen.
- Einstellungskosten.
- Die Rolle zukünftiger Partner.
- Die Werte, die das Managementteam antreiben
Schritt 3: Marktforschung
Dies ist ein entscheidender Schritt, der die Relevanz Ihres Geschäftsplans bestimmt. Darüber hinaus ermöglicht es die Analyse der Schwachstellen und Potenziale des Marktes. Diese Studie basiert auf drei wesentlichen Achsen:
Das Angebot: Sobald Ihre Zielgruppe festgelegt wurde, müssen Sie die bereits auf dem Markt erhältlichen Angebote analysieren. Dazu ist es notwendig, die kommerziellen Strategien der Wettbewerber zu verstehen.
Nachfrage: Hier müssen Sie sich etwas stärker auf die Zielgruppe konzentrieren, indem Sie deren Kaufgewohnheiten und Budgets ermitteln.
Marktlücken: Es ist notwendig, Umfragen bei der Konkurrenz und Ihrer Nische durchzuführen. Ziel ist es, unerfüllte Marktbedürfnisse zu entdecken, um eine adäquate Lösung vorschlagen zu können.
Schritt 4: Strategien
Diese Rolle spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihres Projekts und für die Relevanz Ihres Geschäftsplans. Die Implementierung dieser Phase erfolgt in zwei Teilen. Einerseits gibt es die kommerzielle Strategie , die alle Daten zu den Produkten integriert. Infolgedessen Preise und Servicekataloge enthalten sein.
Andererseits besteht die Kommunikationsstrategie , die die Definition des Images Ihres Unternehmens und die Förderung Ihrer Marke besteht. Darüber hinaus soll Ihre Sichtbarkeit verbessern, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter usw.
Schritt 5: das Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Plans, da Anleger Ihre finanziellen Kapazitäten bestimmen können. In diesem Abschnitt werden Sie das Wirtschaftsmodell Ihres Unternehmens festlegen. Dazu müssen Sie einschließen:
- Eine Prognosetabelle für den Mindestumsatz, die den geschätzten Umsatz pro Tag und alle für den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlichen Kosten enthält.
- Eine Tabelle des Finanzierungsplans, in der die verfügbaren sowie die für den Start des Projekts erforderlichen Ressourcen aufgeführt sind.
Schritt 6: Rechtsform
Der rechtliche Status Ihres Unternehmens bestimmt die Kosten im Zusammenhang mit Ihren verschiedenen Steuerbelastungen. Darüber hinaus müssen in Ihre Ausgabenprognosen die Steuer-, Sozial- und Verwaltungskosten einbezogen werden. Tatsächlich sind diese Daten für die Entwicklung Ihres Geschäftsplans und das reibungslose Funktionieren Ihres Projekts von entscheidender Bedeutung.
Schritt 7: Finanzierung
Da Sie nun über alle notwendigen Informationen verfügen, um Ihr Projekt zu starten, ist es an der Zeit, mit dem letzten Schritt Ihres Geschäftsplans fortzufahren. Ziel ist es, die Finanzierung durch einen möglichen Investor zu erleichtern. Daher müssen Sie Ihren Bedarf an externer Finanzierung ermitteln und detailliert darlegen, mit welchen Mitteln Sie diese decken.
Grob gesagt spielt der Businessplan sowohl beim Start Ihres Projekts als auch bei der Partnersuche eine wichtige Rolle. Zu diesem Zweck muss es sorgfältig verfasst werden und sich mit der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens weiterentwickeln.
—————————
prüft Automatisierungssoftware , mit der Sie alle komplexen Aspekte Ihrer Marketingprozesse problemlos verwalten können.
Testen Sie Magileads in 14 Tagen kostenlos. Klicken Sie hier .
Oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie es funktioniert. Klicken Sie hier .